
So könnte es sein… Weil uns die Idee der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fasziniert, sammeln wir Geschichten.
Geschichten, die zeigen, wohin die Reise in Zukunft gehen kann, was wir in den unterschiedlichsten Bereichen anstreben und was wir vermeiden wollen oder sollen.
Mit Geschichten können wir komplexe Sachverhalte verständlich ausdrücken. Geschichten verbinden Menschen und schaffen die Möglichkeit zur Identifikation – viel stärker als die reine intellektuelle Auseinandersetzung mit abstrakten Zukunftsszenarien überhaupt sein kann.
Dystopien und Utopien sind eine Quelle für das gemeinschaftliche Wirken hin zu einer lebenswerten Zukunft. Sie liefern Anregungen, aber auch konkrete Ansätze für Interessierte, Gestalter*innen und Entscheider*innen: Wie wollen wir in Zukunft leben, arbeiten, handeln?
Gemeinsam generierte Zukunftsbilder liefern Argumente, stiften Sinn und helfen, Visionen zu sehen, zu kommunizieren, Verbindungen und Vertrauen aufzubauen… An den Werten,
Wünschen und Ängsten kann sich aktuelles Handeln orientieren und bewertet werden.
Mit unserem Prozess für Zukunftsgestaltung NxF | navigate by fiction nutzen wir die Kraft der kollektiven Intelligenz. Unsere Bibliothek der Zukünfte zeigt, was bei gemeinschaftlichen, co-kreativen Denkprozessen herauskommen kann, und welches Knowhow freigesetzt wird. Damit ist sie auch eine öffentliche Plattform für
kollaborative Zukunftsprojekte aus Wirtschaft und Politik, die wir betreuen. Zur NxF-Hompage.
Notwendige Cookies sind essentiell, damit die Website funktioniert. Diese Kategorie beinhaltet nur Cookies, die die grundlegende Funktionalität und die Sicherheitseinstellungen gewährleisten, aber keine persönlichen Informationen speichern. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.